Nina Hanselmann, M.A.
Nina Hanselmann hat dieses Jahr ihr Studium im Master of Arts in Design & Future Making an der HS Pforzheim erfolgreich beendet. In ihrer Arbeit „Symbeyond Realities“ geht es um
… weiter im Text{institut für denkformen}
In der Kategorie ›Alumni‹ stelle ich einige Absolvent*innen vor, die mit ihren Arbeiten exemplarisch für die Vielfalt unseres Berufsbildes stehen.
Nina Hanselmann hat dieses Jahr ihr Studium im Master of Arts in Design & Future Making an der HS Pforzheim erfolgreich beendet. In ihrer Arbeit „Symbeyond Realities“ geht es um
… weiter im TextAm 17. Juli 2018 hat Stephan Sachse sein Doktorat an der Universität Leipzig mit sehr gutem Erfolg bestanden. Titel: Customer-centric Service Management Conceptualization and Evaluation of Consumer-induced Service Composition “This
… weiter im TextAm 19. Oktober 2017 hat Meike Eckstein ihr Doktorat an der Kunstuniversität Linz mit Erfolg bestanden. Titel: Experimente dazu, wie etwas Abgebildetes entsteht: Das Zeichnen als Erkenntnismittel in der praxisbasierten
… weiter im TextAm 19. Juni 2017 hat Daniel Hug sein Doktorat an der Kunstuniversität Linz mit sehr gutem Erfolg bestanden. Daniel Hug ist damit der erste Absolvent der PhD-Kooperation zwischen der Kunstuniversität
… weiter im TextMihye Ans work is a demonstration of the fictitious relation between media architecture and digital infrastructures which occurs between the physical articulation of building and its immaterial layer of data. Mihye An
… weiter im TextAnlässlich eines Workshops vor Studierenden des Master of Art in Design an der ZHdK zum Thema ‘Designeconomics’ sprach ich mit Lukas Schwitter über mögliche Zusammenhänge zwischen Design und Ökonomie, über
… weiter im TextAm 28. Januar 2016 eröffne ich im Bildraum Bodensee eine Ausstellung über das zeichnerische Œvre des österreichischen Designkünstlers Thomas Feichtner. Die Ausstellung Design Unplugged und das gleichnamige Buch (herausgegeben vom MAK –
… weiter im TextPeter Gassner hat sich in seiner Master Thesis ‘Active Identity – Trust and Reputation on the Internet’ mit der Frage beschäftigt, wie die Netzwerkgesellschaft Vertrauen in Menschen und technische Einrichtungen übersetzen und visualisieren kann.
… weiter im Text“I am a helicopter” … unter diesem Thema präsentierte Jan Huggenberg (Interaction Design, ZHdK) seine Masterthesis. Eigentlich sollte es ein Interface für Drohnenpiloten werden. Nach vielen Gesprächen entschied sich Jan
… weiter im TextFelix Kilbertus wurde zum Chefdesigner Exterieur bei FIAT berufen. Davor war er Chefdesigner bei Pininfarina. Nach dem Studium an der Kunstuniversität Linz hat Felix Kilbertus Transportation Design am Art Center
… weiter im TextAlexander Wilhelm (Jahrgang 1973), ehem. UFG Linz und Absolvent des Studienrichtung Interaction Design (ZHdK) hat mit seiner Firma „The Visioneers“ Onboard-Interactionssysteme entwickelt (iDRIVE u.a.). Seit vergangenem Jahr ist er Teil
… weiter im TextMonika Rohner arbeitet wieder als freischaffende Designerin in der Schweiz. Als Interaction Designerin (ZHdK) hat sie sich auf Illustration spezialisiert und lange in London gearbeitet. Die Namen ihrer Kunden/ Auftraggeber sind: Arte,
… weiter im TextLukas Schwitter, Absolvent der Pilotklasse Interaction Design (ZHdK) und langjähriger GF des SDFB gründet zusammen mit Patrick Vuarnoz ‘obvious’. Das Unternehmen stellt das Thema Bank Kunde Interaktion in den Mittelpunkt
… weiter im TextThomas Feichtner, ein Absolvent aus meiner Zeit als Oberassistent an der Meisterklasse Industrial Design von Prof. Horst Meru an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Linz wurde im Winter
… weiter im TextBenjamin Wiederkehr,Christian Siegrist und Jeremy Stucki, Absolventen der Studienrichtung Interaction Design eröffnet ‘Interactive Things’. Das Studio konzipiert, gestaltet und entwickelt Visualisierungen und Applikationen für nationale und internationale Kunden. Interactive Things ist
… weiter im TextIn seiner Diplomarbeit am Fachbereich Gestaltung der Universität der Künste Berlin hat Carlo Jörges das Thema ‘Rechtsvisualisierung’ aufgegriffen. In Zusammenarbeit mit der Haufe-Gruppe entstand eine dreidimensionale, virtuelle ‘Bibliothek’, in der
… weiter im TextFabian Schwaerzler, Absolvent aus dem Industrial Design (HGKZ) und späterer Mitarbeiter von mir entwirft heute für international renommierte Unternehmen. Fabian unterrichtet neben seiner eigenen Praxis als unabhängiger Designcoach … Fabian
… weiter im Text