Achtzig Mal Pforzheim …
Michael Müller, Redakteur der Kulturredaktion der Pforzheimer Zeitung hat über meine Mikroessay-Sammlung einen Bericht veröffentlicht. Zum Online-Beitrag in der PZO (Bezahlschranke)
… weiter im Text{institut für denkformen}
In der Kategorie ›Rezensionen‹ finden sich ein paar ausgewählte Statements zu meinen Arbeiten.
Michael Müller, Redakteur der Kulturredaktion der Pforzheimer Zeitung hat über meine Mikroessay-Sammlung einen Bericht veröffentlicht. Zum Online-Beitrag in der PZO (Bezahlschranke)
… weiter im TextJessica Sicking schreibt über Eigenlogik des Designs. Ein Auszug: „‚Dasein ist Design‘ […] Wenn alles menschliche Schaffen dem Designprozess entspricht und alles, was wir machen ein Designprodukt ist, dann ist
… weiter im TextAls wir erstmalig im Jahre 2003 eine Ausbildung Game Design an der HGKZ angeregt und schliesslich erfolgreich durchgesetzt haben, gab es keine nennenswerte Game-Design Industrie in der Schweiz. Nach 10-jähriger Arbeit heisst
… weiter im TextAuf der 2. Münchner Tagung zur Rechtsvisualisierung spreche ich über ‘Legal Information Design’ und die Frage, wie Dinge und Gegenstände der Rechtsausübung durch Design symbolisiert werden. Dazu habe ich bildliche
… weiter im TextIm Hochparterre schreibt Bernhard Bürdek über “Design in der Krise“. Unter anderem heisst es: “… Gelegenheiten also genug, gerade jetzt über neue Fokussierungen in der Designausbildung nachzudenken. Gutes Beispiel So könnte
… weiter im Text“Design muss sich der digitalen Revolution stellen. Dabei stellt sich das Problem, dass eine verlässliche Theorie noch fehlt. Der Begriff, der Abhilfe schaffen soll, heißt Interaction Design: «Die beispielhafte Repräsentation,
… weiter im TextProf. Bernhard E. Bürdek schreibt über unser Buch … und als Herausgeber habe mich natürlich sehr für alle Teilnehmer*innen an diesem Projekt gefreut. Eingangs steht zu lesen … „Endlich –
… weiter im TextReview unseres Beitrages ‘Wissensterritorien’, den wir auf der Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft vorgestellt haben. “Eine interessante Variante des Citation Indexing stellen Gerhard M. Buurman und Stefan Roovers von der Hochschule für
… weiter im TextIm koreanischen ‘review of contemporary design’ berichte ich über die Leistungen und Ziele der Designausbildung an der HGKZ. Das Heft wird im Archiv gezeigt, allerdings nur das Cover. Nur zahlende
… weiter im TextDie spätere Designpreisträgerin (2006) Elke Trappschuh (Redaktion Handelsblatt) berichtet über die Ergebnisse meiner Studie über Design-Wettbewerbe. Trappschuh, Elke (1989). Eine “Gebrauchsanweisung” zur Organisation von Design-Wettbewerben. In: Handelsblatt, Nr. 028, 08.02.1989 S. 22.
… weiter im Text