Counter Mapping
Im Mai veranstaltet der Pforzheimer Verein LAF e. V. (Leerstand als Freiraum) zusammen mit HOTSPOT (Hochschule Pforzheim) eine Workshop-Reihe zum Thema „Stadt und Kartografie“. Am 21. Mai spreche ich zum
… weiter im Text{institut für denkformen}
In der Kategorie ›Workshops‹ finden Sie eine Reihe von Workshops, die ich in den unterschiedlichen Arbeitszusammenhängen veranstaltet habe.
Im Mai veranstaltet der Pforzheimer Verein LAF e. V. (Leerstand als Freiraum) zusammen mit HOTSPOT (Hochschule Pforzheim) eine Workshop-Reihe zum Thema „Stadt und Kartografie“. Am 21. Mai spreche ich zum
… weiter im TextStädte und Gemeinden stehen jeden Tag vor Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Viele betreffen die Organisation und das Management der alltäglichen kommunalen Aufgaben, manche Aufgaben aber sind viel schwieriger
… weiter im TextIm Rahmen oder unter der Überschrift von »Design en route« leite ich im Mai 2019 einen Workshop im Masterstudio der FHNW in Basel. Das große Überthema ist wohl Partizipation, Gesellschaft,
… weiter im TextAm 22. Juni fand der Kick-off des ThinkTanks FEMALE SHIFT statt. Unter der Schirmherrschaft der beiden Gründerinnen (Rosmarie Michel und Dr. Monique Siegel) und in den Räumen des Gottlieb Duttweiler
… weiter im TextWorkshop University of the Arts Linz (A) Interface Cultures (Sommerer & Mignonneau) 6. – 10. März 2017 We are witness to a worldwide rebellion against liberal and representative democracy. Survey
… weiter im TextAm 11. Juni 2016 treffen sich Doktorandinnen und Doktoranden des Design an der Kunstuniversität Linz. Design promoviert ist ein »wanderndes« Kolloquium, das zweimal jährlich an unterschiedlichen deutschsprachigen Forschungsinstiutionen stattfindet. Es wird von Designpromovierenden
… weiter im TextUsing Science Fiction to Think About our Future Am Institut für biomedizinische Ethik spreche ich über die Frage, wie wir Fiktionen nutzen können um Fragen der gesellschaftlichen Zukunft zu bearbeiten.
… weiter im TextAnlässlich eines Workshops vor Studierenden des Master of Art in Design an der ZHdK zum Thema ‘Designeconomics’ sprach ich mit Lukas Schwitter über mögliche Zusammenhänge zwischen Design und Ökonomie, über
… weiter im TextAuf Einladung des Veranstalters (Christoph Weckerle, ZHdK) konnte ich am 15. und 16. Mai 2015 dem Workshop “Leonardo Express – On Digital Disruption and Higher Art Education in 2025” beiwohnen.
… weiter im TextEinladung zum internationalen Symposium „Let´s walk urban landscapes“. Das Symposium wird unter Förderung der Volkswagenstiftung vom Studio Urbane Landschaften (Prof. Dr. Martin Prominski, und Prof. Dr. Hille von Seggern von der
… weiter im TextAuf Einladung der Foundation Susanna Biedermann spreche ich an der École Supérieur des Arts Visuels de Marrakech (ESAV). Die 3-tägige Veranstaltung mit dem Titel ‘Exploring Visual Communication and Culture’ (on the development of visual
… weiter im TextGeladene Teilnahme am Gestaltungsworkshop “Wirtschaft der Zukunft” des Öbu – Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. Bei dem 2-tägigen Workshop geht es um die Identifizierung und Entwicklung neuer Handlungsfelder im Themenbereich ‘Nachhaltige Wirtschaft’. Ca. 40
… weiter im TextGemeinsam mit Mitarbeiter*Innen des MigrosGenossenschafts-Bundes, Abteilung ‘Kultur und Soziales’ ging es in diesem Workshop um aktuelle Apps aus den Bereichen ‘Kultur’ und ‘Soziales’. Das Ziel bestand in der Sensibilisierung der
… weiter im TextGeladene Teilnahme am 3-tägigen Workshop zum Thema ‘The Future of Consumer Protection’ in Thun (CH). Initiiert und veranstaltet wird diese Veranstaltung von Prof. Dr. Urs Gasser vom Berkman vom Center for
… weiter im TextResearch Methods in the Digitally Networked Information Age Berkman Center for Internet & Society at Harvard Law School und Research Center for Information Law, University of St. Gallen in May, Brunnen (Vierwaldstättersee)
… weiter im TextWorkshop: Cloud-Computing, Cloud-Law Geladene Teilnahme am Workshop “Cloud-Computing, Cloud-Law” mit Impulsvortrag. Berkman Center for Internet & Society at Harvard Law School und Research Center for Information Law, University of St. Gallen in May, 2009
… weiter im TextGeladene Teilnahme am 3-tägigen Workshop zum Thema “Learning a Foreign Language: Surveillance”. Initiiert und veranstaltet wird diese Veranstaltung von Prof. Dr. Urs Gasser vom Berkman vom Center for Internet and Society
… weiter im TextIn meinem Vortrag ‘The Scent of Information’ am Ludwig Boltzmann Institut der Kunstuniversität Linz spreche ich zum Thema Informationsvisualisierung in der Finanzindustrie und einen möglichen, missbräuchlichen Umgang mit Design. Weiter Gäste sind u.a.
… weiter im Text