Luftbeben
Für Peter Sloterdijk beginnt die Moderne in jenem Moment in Ypern (1. Weltkrieg, 1915), als der Mensch seine Umwelt aus der Perspektive ihrer Zerstörbarkeit in mehrfacher Hinsicht neu erblickt und
… weiter im Text{institut für denkformen}
Die Geschichte der Technik ist eine analoge Erzählung über die Entwicklung von Techniken und Technologien, von Maschinen, Materialien und Methoden. Interessant ist die Frage, ob wir dieser Geschichte einen Sinn zuschreiben und ob wir in all dem ein kommendes Ziel erkennen wollen. Ganz sicher stehen wir heute an einem Punkt, an dem wir unsere Geschichte — wir könnten auch sagen ›unsere Geschicke‹ — mehr lenken denn je.
Für Peter Sloterdijk beginnt die Moderne in jenem Moment in Ypern (1. Weltkrieg, 1915), als der Mensch seine Umwelt aus der Perspektive ihrer Zerstörbarkeit in mehrfacher Hinsicht neu erblickt und
… weiter im TextStefan Schmitt zeichnet in der Zeit (6. Juli, Nr. 28, Ressort Politik) ein ganz außergewöhnlich klares Bild, vom gegenwärtigen Zustand mancher Geister. Es ist dieses autoritäre Selbstdenken, dieses abenteuerlustige Beharren
… weiter im TextBeitrag von Claus Pias über die ‘Herrschaft der Sozialmaschine’. Was sagt uns die Vision des britischen Betriebswirten Stafford Beers und seines Projektes Cybersyn (Wirtschaftssteuerung mit wissenschaftlichen Verwaltungs- und Organisationstechniken) aus den 70er
… weiter im TextDesign ist nicht ‘Gegenstand’ der Betrachtung, vielmehr ist Design immer ‘Methode’ des Reflektierens und Herstellens. Design könnte in diesem Sinne als ein Verfahren bezeichnet werden, dass die Welt des Sozialen
… weiter im TextDie amerikanische US-Metropole Detroit erlebt einen sagenhaften Untergang. Es ist erschreckend zu sehen, wie ein einstmals hochindustrialisiertes Gebiet verliert. Interessant ist hier das Projekt von John Hantz, der Teile der
… weiter im Text2007 erhielt Plasmadesign vom Verkehrshaus der Schweiz in Luzern den Auftrag zur Entwicklung eines Ausstellungsobjektes. Es ging um eine zeitgemäße Inszenierung der Geschichte der Ballonfahrt. Wir haben einen fahrbaren Monitor-Schlitten
… weiter im TextFür die Ausstellung ‘Büro: Inszenierung von Arbeit’ von Herbert Lachmayer entstand eine interaktive Installation (Aktenregal/ Videoprojektion). Ausstellung in der Landesgalerie am O.Ö. Landesmuseum Francisco-Carolinum, Linz, 19. Juni – 4. Oktober
… weiter im Text1995 kommt der Internet Explorer 1.0 auf den Markt, BTX gibt es nun mit Internetzugang, die Programmiersprache Java wird vorgestellt und das Online-Auktionshaus eBay geht an den Start und AOL bietet erstmalig
… weiter im Text