Nina Hanselmann, M.A.
Nina Hanselmann hat dieses Jahr ihr Studium im Master of Arts in Design & Future Making an der HS Pforzheim erfolgreich beendet. In ihrer Arbeit „Symbeyond Realities“ geht es um
… weiter im Text{institut für denkformen}
Nina Hanselmann hat dieses Jahr ihr Studium im Master of Arts in Design & Future Making an der HS Pforzheim erfolgreich beendet. In ihrer Arbeit „Symbeyond Realities“ geht es um
… weiter im TextDie FH Potsdam lobt eine W2-Professur aus. Ein ganz normaler Vorgang, denkt man. Folgendes Thema steht im Fokus: ›Gesucht wird eine Persönlichkeit, die Kommunikationsdesign sowohl als experimentell-künstlerische wie auch strategisch-zweckorientierte
… weiter im TextDas Design pflegt einen problematischen Umgang mit Problemen aller Art. Mit böser Zunge gesprochen könnte man behaupten, daß die Hauptaufgabe unserer Disziplin immer mehr darin besteht, beliebige Probleme aufzugreifen (Heidegger
… weiter im TextDas ‚Ästhetisch Neue’ bedeutet in diesem Fall, dass ich ‚mich‘ als ‚mein Denken‘ verstehe. Der Computer wirkt hierbei nicht als Verstärker oder Organersatz (siehe Ernst Kapp), vielmehr imitiere ich mich
… weiter im TextIn einer halbseitigen Anzeige kündigt Volkswagen von kommenden Zeiten. Wir müssen uns einmal darüber unterhalten, was passieren wird, wenn wir eine Technik installieren, die uns systematisch einen Schritt voraus ist.
… weiter im TextDas Somerset House London feiert den 500. Geburtstag von Thomas Morus’ UTOPIA. Die Initiatorinnen stellen die Frage: Was ist oder, was wäre Utopia für uns heute? Thomas Morus hat mit seiner
… weiter im TextVorstellung unseres Projektes »Eigenlogik des Designs« bei »Menschen Formen«, einer Arbeitsgruppe, die im Herbst 1998 aus einem Seminar am Institut für Soziologie der FU Berlin hervorgegangen ist. Ihre Arbeit widmet sich u.a.
… weiter im Text