Gestaltung heute.
Im Rahmen des Projekts „Gestaltung heute.“ unter der Leitung von Doz. Rasih Bayoelken (Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd) haben die Studierenden Felix Geiger, Kilian Kreutzer, Medine Dogru und Anna Dörfler
… weiter im Text{institut für denkformen}
In der Kategorie ›Studentische Projekte‹ sind einige von mir geleitete studentische Projekte (Diplom, BA, MA, PhD) versammelt.
Im Rahmen des Projekts „Gestaltung heute.“ unter der Leitung von Doz. Rasih Bayoelken (Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd) haben die Studierenden Felix Geiger, Kilian Kreutzer, Medine Dogru und Anna Dörfler
… weiter im TextKevin German hat im Sommer seine Master-Thesis abgeschlossen und eine interessante Arbeit zum Thema fff…(…)(…)(fff…(…)(…)(fff…(…)(…)(…))) ? vorgelegt. Germans Arbeit ist ein neuerlicher Versuch, die Frage nach der »Wirklichkeit« zu stellen.
… weiter im TextNina Hanselmann hat dieses Jahr ihr Studium im Master of Arts in Design & Future Making an der HS Pforzheim erfolgreich beendet. In ihrer Arbeit „Symbeyond Realities“ geht es um
… weiter im TextStädte und Gemeinden stehen jeden Tag vor Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Viele betreffen die Organisation und das Management der alltäglichen kommunalen Aufgaben, manche Aufgaben aber sind viel schwieriger
… weiter im TextAm LAF e.V. in Pforzheim spreche ich über das Spazierengehen als Erkenntnismethode. Der LAF e. V. (Leerstand als Freiraum) ist ein aktivistischer Verein von Studierenden und jungen Absolvent*innen der Fachbereiche
… weiter im TextClemens Winkler ist Designforscher und experimentiert mit flüchtigen Materialprozessen. Im Video spricht Clemens Winkler über seine Arbeit am Cluster of Excellence ›Matters of Activity — Image Space Material‹ der Humboldt-Universität
… weiter im TextDie Studierenden Theo Gomes, Joshua Burghardt und Kevin German eröffnen in ihrem temporären Projektraum ›Epistemia‹ das Gespräch mit der Öffentlichkeit. In dem leer stehende ehemaligen Geschäftsraum in der Pforzheimer Innenstadt
… weiter im TextGegen 19:10 Uhr des 10. Juli 2019 sendet Campus Report der Universität Heidelberg (auf der Frequenz von Radio Regenbogen) einen Kurzbeitrag unserer Studierenden zum Thema ›Future Making‹. Der Beitrag entstand
… weiter im TextWas wäre, wenn …? Im Frühsemester 2017 habe ich mit Studierenden der Fachrichtung Interaction Design ein kleines Experiment gemacht. Wir haben uns gefragt, ob die Entwicklung von Vorstellungen und Ideen
… weiter im TextIm Fach ›Innovationsmanagement‹ haben wir ein mehrwöchiges Seminar zum Thema ›Digital Citicenship‹ beendet. Unser Gast und Sparringspartner war der Biologe und Gründer Dr. Marcos Pedraza. Wir haben gelernt, wie schwer
… weiter im TextWaren klassische Wirtschaftsstile geprägt durch Gegensätze von ›Arbeit und Freizeit‹, ›Produzent und Konsument‹, ›Fachmann vs. Amateur‹ so überwinden wir diese Differenzen potentiell durch neue Konzepte wie ›Vertrauensarbeitszeit‹, ›Prosumership‹, ›Citicen Science‹
… weiter im TextGemeinsam mit der Kunstklasse und Prof. Ulrich Görlich starten wir einen Rundgang durch das TONI Areal und besichtigen die verschiedenen Stationen unseres hauseigenen CCTV Überwachungskamerasystems (ZHdK Closed Circuit Television). Nach
… weiter im Text„I am a helicopter“ … unter diesem Thema präsentierte Jan Huggenberg (Interaction Design, ZHdK) seine Masterthesis. Eigentlich sollte es ein Interface für Drohnenpiloten werden. Nach vielen Gesprächen entschied sich Jan
… weiter im TextMit dem ›Labor Förrlibuck‹ unterhält die ZHdK eine provisorische Aussenstelle. Dort übe ich im Frühlingssemester 2010 mit den Studierenden das ›Andersdenken‹. Meiner Gruppe gab ich folgende Aufgabe: „Wir agieren als
… weiter im TextZusammen mit Prof. Dr. Harald Gall von der Universität Zürich entstanden zwischen 2007 und 2008 eine Reihe von Konzepten zum Thema SoftVis (Software und Code-Visualisierung). Im Mittelpunkt unserer Arbeit stand
… weiter im TextIm März 2007 präsentieren die Studierenden ihre Visionen für das BMW-Car-Interface der Zukunft. Im Entwicklungszentrum des Automobilherstellers trafen wir auch den leitenden Chefdesigner des Unternehmens Adrian van Hooydonk. Das Projekt
… weiter im TextIm Herbstsemester 2006/07 haben wir uns auf die kommende Nacht der Zürcher Museen vorbereitet. Dozierende der Bereiche Interaction Design und Game Design (René Bauer, Gerhard M. Buurman, Max Moswitzer, Raphael
… weiter im TextFabian Schwaerzler, Absolvent aus dem Industrial Design (HGKZ) und späterer Mitarbeiter von mir entwirft heute für international renommierte Unternehmen. Fabian unterrichtet neben seiner eigenen Praxis als unabhängiger Designcoach. Fabian Schwaerzler
… weiter im TextAls wir 2002 im Studiengang ›Interaction Design‹ unsere erste größere Sommer-Ausstellung planten, hatten wir durchaus anspruchsvolle Fragen zu beantworten. Im Mittelpunkt damals stand die Frage: Was ist das: Interaction Design?
… weiter im TextAutonome Zugtechnik, NBP-SHUTTLE Kooperationsprojekt mit der Universität Paderborn und dem Heinz Nixdorf-Institut. Linz, 1998 Im Auftrag der Universität Paderborn (Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier) entstanden zusammen mit Studierenden der Meisterklasse Industrial Design (UFG
… weiter im Text