Eine Netzwerkanalyse
Die folgende Netzwerkanalyse beschreibt Entstehung, Verlauf und Ende des ›Swiss Design Institute For Finance and Banking‹ (SDFB), das im Zeitraum zwischen 2006 und 2011 an der Zürcher Hochschule der Künste
… weiter im Text{institut für denkformen}
In der Kategorie ›Studien‹ habe ich erwähnenswerte Projekte und Projekberichte zusammengefasst.
Die folgende Netzwerkanalyse beschreibt Entstehung, Verlauf und Ende des ›Swiss Design Institute For Finance and Banking‹ (SDFB), das im Zeitraum zwischen 2006 und 2011 an der Zürcher Hochschule der Künste
… weiter im TextZusammen mit Dominik Stucky entstand eine Analyse der Forschungskooperationen innerhalb der ZHdK. Auf der Basis von Personaldaten und ca. 25.000 Einzelseiten der Hochschule erhielten wir visuelle Figurationen zu der Frage,
… weiter im TextGemeinsam mit der Kunstklasse und Prof. Ulrich Görlich starten wir einen Rundgang durch das TONI Areal und besichtigen die verschiedenen Stationen unseres hauseigenen CCTV Überwachungskamerasystems (ZHdK Closed Circuit Television). Nach
… weiter im TextUnter dem Titel ›AALab‹ (Art of Administration) entstand ab 2014 ein kleines hochschulpolitisches Projekt. Aufgrund der großen strukturellen Veränderungen unserer Hochschule wollte ich die Themen Governance, Administration (Mittelverwendung) und digitale
… weiter im Text2010 entstanden erste Ideen für eine neue Finanzmarkt-Infrastruktur, die gemeinsam mit Prof. Dr. Rainer Alt und Dr. Thomas Puschmann (Universität St. Gallen) weiterentwickelt und ausformuliert wurden. Im Anschluss an den Artikel
… weiter im TextEin Vorschlag für eine kombinierte Lern- und Finanztransaktionsplattform für Kinder und Jugendliche. Die Idee steht im Zusammenhang mit den Bemühungen der Schweiz im Bereich ›Financial Literacy‹ und weiteren Vorschlägen, z.B.
… weiter im TextIn dem auf zwei Jahre angesetzten Forschungsprojekt ›Bankberatung 2.0 – IT-gestützte, kooperative Vermögens- bzw Anlageberatung‹ geht es um neue Wege für IT-gestützte Beratungsprozesse (Vermögensberatung). In zahlreichen Experimenten und mit Hilfe
… weiter im TextIn einer vom Bund finanzierten Studie definiere ich gemeinsam mit Steffen P. Walz die curricularen, administrativen und rechtlichen Strukturen für Aufbau und Betrieb der Vertiefungsrichtung ›Game Design‹ an der HGKZ.
… weiter im Text1988, als Student der Universität Essen, habe ich den Versuch gestartet, das Design-Wettbewerbswesen ein wenig besser zu verstehen. Die Ergebnisse meiner Studien habe ich veröffentlicht. Sie sollten Unternehmen als Orientierung
… weiter im Text