Impressum
Diensteanbieter Prof. Dr. Gerhard M. Buurman Aeschenweg 8 78464 Konstanz Deutschland Kontaktmöglichkeiten E-Mail-Adresse: buurman@t-online.de Telefon: 07531/997539
… weiter im Text{institut für denkformen}
In der Kategorie ›Technik‹ finden sich alle Seiten und Beiträge, die etwas mit dem betrieb dieser Seite zu tun haben.
Diensteanbieter Prof. Dr. Gerhard M. Buurman Aeschenweg 8 78464 Konstanz Deutschland Kontaktmöglichkeiten E-Mail-Adresse: buurman@t-online.de Telefon: 07531/997539
… weiter im TextIn einer halbseitigen Anzeige kündigt Volkswagen von kommenden Zeiten — incl. autonomer Mobilität. Wir müssen uns einmal darüber unterhalten, was passieren wird, wenn wir eine Technik installieren, die uns systematisch
… weiter im TextYooture erstellt eine berufliche Identität der Users basierend auf deren Social Media Profilen (LinkedIn, Facebook, Twitter, etc.). Die App ›Professional Me‹ ermöglicht spielerisches und intuitives Erkennen und dynamisches Mitverfolgen des
… weiter im TextGemeinsam mit der Kunstklasse und Prof. Ulrich Görlich starten wir einen Rundgang durch das TONI Areal und besichtigen die verschiedenen Stationen unseres hauseigenen CCTV Überwachungskamerasystems (ZHdK Closed Circuit Television). Nach
… weiter im TextIm Auftrag der BhFS (Prof. Dr. Thorsten Hens) entstand am SDFB (ZHdK) eine interaktive Anwendung zur Ermittlung von Kunden-Risikoprofilen. Partner: Behavioural Finance Solutions GmbH [BhFS, Prof. Dr. Thorsten Hens], 2010
… weiter im TextEDIT – Ein Editor für strukturierte Finanzprodukte Die von uns in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Prof. Dr. Harald Gall (Universität Zürich) entwickelte Software erklärt die Funktionsweise von Finanz-Derivaten und lässt
… weiter im TextZusammen mit Prof. Dr. Harald Gall von der Universität Zürich entstanden zwischen 2007 und 2008 eine Reihe von Konzepten zum Thema SoftVis (Software und Code-Visualisierung). Im Mittelpunkt unserer Arbeit stand
… weiter im TextIn Kooperation mit Interactive Wear AG (München) entwickelte Plasmadesign ein beheizbares Comfort-Wearable. Kunde: Reusch (Product Design).
… weiter im TextTHE HUB war einer der ersten kommerziell gehandelten Sportartikel mit integriertem MP3-Player, Bluetooth-Schnittstelle und textilem Benutzerinterface. In Zusammenarbeit mit Interactive Wear (Ausgründung ehemaliger Ingenieur:innen der Infinineon AG) entstand bei plasmadesign
… weiter im TextKonzeptstudien für kindergerechtes Hardware-Design, 2000 ›Computer for Kids‹ war ein experimentelles Designforschungsprojekt im Auftrag der Infineon AG ,München. Die Konzepte und Prototypen entstanden in Zusammenarbeit mit Raumwerk und Stefan Roovers,
… weiter im TextKaum einer, der sich der Faszination neuer Medien entziehen kann: Begriffe wie ›Internet‹, ›World Wide Web‹, ›lnformational Superhighway‹ und andere Neologismen sind in aller Munde. Gemeint ist die Datenübertragung im
… weiter im Text1995 kommt der Internet Explorer 1.0 auf den Markt, BTX gibt es nun mit Internetzugang, die Programmiersprache Java wird vorgestellt und das Online-Auktionshaus eBay geht an den Start — AOL
… weiter im Text