›Design im öffentlichen Interesse‹
Michael Hagner, Wissenschaftsforscher der ETH Zürich, erläutert in der NZZ die Bedeutung der Geisteswissenschaften und ihren Nutzen für Demokratie und gegen Fundamentalismus und Barbarei. Im Sammelband ›Wissenschaft und Demokratie‹ schrieb Hagner im Vorwort: „Wissen ist Macht; Wissen ist aber auch Machtkontrolle, und Wissenschaft ist der Ort, an dem beide Aspekte eingeübt, praktiziert, vorgelebt und zueinander in Beziehung gesetzt werden.“ In der Gestaltung und im Design pflegen wir einen offenen Blick auf die Welt und gestalten die Welt so, wie wir es vom Standpunkt unserer eigenen Tradition aus wollen. Dagegen ist nichts einzuwenden — selbst wenn wir uns bei Bedarf und ganz mutwillig in Widersprüchen verheddern. Ich persönlich frage mich, wie ein ›Design im öffentlichen Interesse‹ zu formulieren wäre.
Hagner, Michael (Hrsg.)(2012). Wissenschaft und Demokratie. Berlin: Suhrkamp Verlag. Trump offenbart den Nutzen der Geisteswissenschaften