Forschung zur ›Eigenlogik des Designs‹

Im Rahmen des Projektes ‚Die Eigenlogik des Designs‘ werden exemplarische Projekte der Forschungsschwerpunkte und Forschungsfelder des Departement Design untersucht und dokumentiert. Die Projekte werden hierfür als Akteur-Netzwerke dargestellt und interaktiv durchsuchbar. Im Rahmen einer internationalen Tagung diskutieren wir mit Hans-Jörg Rheinberger, Michael Hagner, Alva Noë und Albena Yaneva. Die Ergebnisse der Studie und der Tagung werden publiziert.

Die Berufung auf eine Methode dient auch unserer Disziplin als argumentative resp. rhetorische Figur, die den Entstehungsprozess eines Artefakts, das Artefakt selbst sowie seinen Gebrauch als kalkuliertes Ergebnis einer Planung und weniger als überraschendes Ergebnis einer individuellen schöpferischen Leistung herausstellt. Mit dem Gebrauch privilegierter (proprietärer) Methoden konsolidieren sich spezifische Rationalitäten – innerhalb der Disziplin aber auch in ihrer Umwelt (in Gesellschaft, Wissenschaft, Ökonomie, Ökologie u.a.). Damit wird das Design Teil einer professionellen Anordnung, in der vielfältige Interessen auf sehr spezifische Weise arrangiert, bedient und überprüft werden.

Symposium zur ›Eigenlogik des Designs‹
Sammelband zur ›Eigenlogik des Designs‹
linkedinmaillinkedinmail