Gestaltung heute.
Im Rahmen des Projekts „Gestaltung heute.“ unter der Leitung von Doz. Rasih Bayoelken (Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd) haben die Studierenden Felix Geiger, Kilian Kreutzer, Medine Dogru und Anna Dörfler
… weiter im Text{institut für denkformen}
Wilhelm von Humboldt sprach davon, wie Forschung und Lehre untrennbar den Bildungsweg des Individuums beschreiben. Heute liegt der Schwerpunkt ganz sicher auf der ökonomisch messbaren Erfüllung gesellschaftlicher Anforderungen — und eben nicht auf der individuellen Bildung. An diesem Sachverhalt laborieren vor allem die Hochschulen mit künstlerischem und / oder gestalterischem Auftrag.
Im Rahmen des Projekts „Gestaltung heute.“ unter der Leitung von Doz. Rasih Bayoelken (Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd) haben die Studierenden Felix Geiger, Kilian Kreutzer, Medine Dogru und Anna Dörfler
… weiter im TextIm Wintersemester 2023 / 24 vertrete ich Hans Krämer im Fach Kommunikationsgestaltung. Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
… weiter im TextDie Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch hat Clemens Winkler zum Gastprofessor für digitale Medien berufen. Er ist Lehrender im Studiengang Spiel und Objekt und erprobt „mit Studierenden spielerische Bühnenräume, um
… weiter im TextMichael Müller, Redakteur der Kulturredaktion der Pforzheimer Zeitung hat über meine Mikroessay-Sammlung einen Bericht veröffentlicht. Zum Online-Beitrag in der PZO (Bezahlschranke)
… weiter im TextSomewhere between the earth’s surface and the sky, as the visible space above, clouds are formed (in general). Everybody knows clouds, as accumulation of finest particles in the gas mixture ‚air‘. They are scientifically fathomed by nephologists – and since time immemorial sung about, described, painted and of course symbolically pushed around.
… weiter im TextAnlässlich der diesjährigen Ars Electronica in Linz feiert der Studiengang Interaction Design sein 20-jähriges Bestehen. Mein Beitrag zum Bestehen des von mir gegründeten Programmes läuft als ›Ecologies Session‹ … warum
… weiter im TextSeit den 80er Jahren hören wir den Ruf der neuen Materialist*innen. Entsprechend viel Material erschien seitdem zum Thema … in Buchform, in Ausstellungen, (Material)bibliotheken und natürlich in den Experimenten der
… weiter im TextWir haben eine globale Epidemie, sitzen in der Stube und verschicken Kurznachrichten im Minutentakt. In der Lehre stellen wir um auf distanzierte Vermittlung (Distant Learning) – kein Näherkommen, kein Über-Die-Schulter-Blicken.
… weiter im TextDas Institut Industrial Design der HGK Basel tagt zum Thema ›Design-Curriculum‹. Ich habe über einige grundsätzliche Herausforderungen gesprochen, vor denen wir in der Designausbildung heute stehen.
… weiter im TextIm Rahmen oder unter der Überschrift von ›Design en route‹ leite ich im Mai 2019 einen Workshop im Masterstudio der FHNW in Basel. Das große Überthema ist wohl Partizipation, Gesellschaft, Design
… weiter im TextSeit kurzem bin ich in Pforzheim und akklimatisiere mich an meiner neuen Wirkungsstätte. Der neue Busbahnhof wirkt futuristisch und modern. So könnte ein Ankommen aussehen. Das Dach gibt dem Ort
… weiter im TextAm 19. Oktober 2017 hat Meike Eckstein ihr Doktorat an der Kunstuniversität Linz mit Erfolg bestanden. Titel: Experimente dazu, wie etwas Abgebildetes entsteht: Das Zeichnen als Erkenntnismittel in der praxisbasierten
… weiter im TextDigital Design Learning: Collaborative Processes Auszug aus dem Programm: „Der Entwurfsprozess bildet an Kunst- und Designhochschulen eine wesentliche Form des Denkens, Lernens, Lehrens und Forschens. Dabei werden Entwurfsprozesse zunehmend durch
… weiter im TextAm 1.12.2017 trete ich meine neue Professur an der HS Pforzheim an. Ich beschäftige mich dort mit dem Thema Design & Future Making. Dieser Begriff ist doppeldeutig: Geht es um
… weiter im TextWas wäre, wenn …? Im Frühsemester 2017 habe ich mit Studierenden der Fachrichtung Interaction Design ein kleines Experiment gemacht. Wir haben uns gefragt, ob die Entwicklung von Vorstellungen und Ideen
… weiter im TextWorkshop We are witness to a worldwide rebellion against liberal and representative democracy. Survey data substantiate our suspicion that citizens in western democracies increasingly oppose freedom of speech, question the
… weiter im TextAm 11. Januar 2017 wurde ich vom Akademischen Senat der Hochschule für Künste Bremen zum Rektor der HfK Bremen gewählt. Ich habe die Stelle nicht angetreten, da ich die Bedingungen
… weiter im TextAnlässlich eines Workshops vor Studierenden des Master of Art in Design an der ZHdK zum Thema ‘Designeconomics’ sprach ich mit Lukas Schwitter über mögliche Zusammenhänge zwischen Design und Ökonomie, über
… weiter im TextVorstellung unseres Projektes ›Eigenlogik des Designs‹ bei ›Menschen Formen‹, einer Arbeitsgruppe, die im Herbst 1998 aus einem Seminar am Institut für Soziologie der FU Berlin hervorgegangen ist. Ihre Arbeit widmet
… weiter im TextUniversitäten und Hochschulen sind ›Kleine Welten‹ oder eben ganz einfach — exklusive Organisationen. Als Leiter der Designforschung der ZHdK arbeite ich im Stillen an dem Projekt ›Die unsichtbare Universität‹. Akteure
… weiter im Text