EDIT
EDIT – Ein Editor für strukturierte Finanzprodukte
Die von uns in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Prof. Dr. Harald Gall (Universität Zürich) entwickelte Software erklärt die Funktionsweise von Finanz-Derivaten und lässt die Modellierung eigener Produkte und deren Überprüfung zu. Zum Einsatz kam die Multitouch-Technologie, die Anfang der 2000er Jahre u. a. von Jeff Han entwickelt wurde.
Am Studiengang IAD (Physical Computing Lab, Max Rheiner) wurde diese Technik von den Diplomanden Christian Iten, Daniel Lüthi und Emanuel Zgraggen zu einem lauffähigen Demonstrator weiterentwickelt. TANGENT (so der Titel der Diplomarbeit) gewann 2007 den Design Preis Schweiz) Auf der Grundlage von Tangent entstand dann u. a. der Multitouch-Beratungstisch. Anhand der Anwendung wurden neue Interaktionspotenziale für die aufkommende Multi-Touch-Technologie erprobt.
Mitarbeiter des SDFB: Lukas Schwitter, Patrick Vuarnoz, Tim Roth Plasmadesign: Christian Weber (Industrial Design) Partner: Swiss Banking Institute, Universität Zürich, Institut für Informatik, Universität Zürich Förderung: Swiss Banking Institute, Universität Zürich Ausstellung auf dem Parcour des Wissens der Universität Zürich Gespräch mit Christoph Weber von der ZKB Bericht der Uni Zürich