Essay zum Thema Serialität
Der Tagungsband ›Es nimmt kein Ende! Serie als neues Paradigma‹ ist erschienen. Im Klappentext heisst es: „Wiederholungen haben einen widersprüchlichen Ruf. Sie sind in der bildenden Kunst und im Film
… weiter im Text{institut für denkformen}
Der Tagungsband ›Es nimmt kein Ende! Serie als neues Paradigma‹ ist erschienen. Im Klappentext heisst es: „Wiederholungen haben einen widersprüchlichen Ruf. Sie sind in der bildenden Kunst und im Film
… weiter im TextFelix Kilbertus, ehemaliger Head of Exterior Design at Rolls-Royce Motorcars ist Chief Creative Officer bei Pininfarina. Nach dem Studium an der Kunstuniversität Linz hat Felix Kilbertus Transportation Design am Art
… weiter im TextAlexander Wilhelm (Jahrgang 1973), ehem. UFG Linz und Absolvent des Studienrichtung Interaction Design (ZHdK) hat mit seiner Firma ›The Visioneers‹ Onboard-Interactionssysteme für die deutsche Fahrzeugindustrie entwickelt (BMW, AUDI). Seit 2013
… weiter im TextVortrag auf der interdisziplinären Tagung ›Es nimmt kein Ende! Serie als neues Paradigma‹ in Zusammenarbeit mit dem Psychoanalytischen Seminar Zürich (PSZ) und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), 08. –
… weiter im Text2007 erhielt Plasmadesign vom Verkehrshaus der Schweiz in Luzern den Auftrag zur Entwicklung eines Ausstellungsobjektes. Es ging um eine zeitgemäße Inszenierung der Geschichte der Ballonfahrt. Wir haben einen fahrbaren Monitor-Schlitten
… weiter im TextIm März 2007 präsentieren die Studierenden ihre Visionen für das BMW-Car-Interface der Zukunft. Im Entwicklungszentrum des Automobilherstellers trafen wir auch den leitenden Chefdesigner des Unternehmens Adrian van Hooydonk. Das Projekt
… weiter im TextMedien- und Online-Technologien im Industrial-Design : Theorie und Praxis der neuen Medien im Industrial-Design unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklungs- und Anwendungsperspektiven von Online-Technologien im Automobildesign In meiner Promotion an der
… weiter im Text1993 -1994 absolvierte ich an der Universität GH Essen ein 2-semestriges Promotionsstudium (promotionsvorbereitende Studien) im FB Kunstwissenschaft. 1994 erhielt ich die Zulassung zur Promotion. Meine Dissertation entstand zwischen 1994 und
… weiter im TextAutonome Zugtechnik, NBP-SHUTTLE Kooperationsprojekt mit der Universität Paderborn und dem Heinz Nixdorf-Institut. Linz, 1998 Im Auftrag der Universität Paderborn (Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier) entstanden zusammen mit Studierenden der Meisterklasse Industrial Design (UFG
… weiter im TextDie zentralen Erkenntnisse aus meinen Fallstudien im Design- und Entwicklungszentrum der FORD Werke AG (Köln) über neue, vernetzte Entwicklungsverfahren im Automobildesign werden hier veröffentlicht: Lehner, F., Dustdar, S. (1997). Telekooperation
… weiter im Text1984 habe ich meine Ausbildung (Lehre) zum Gießereimodellbauer (Modelltischler) gestartet. Im traditionellen Giessereimodellbau werden Gießformen aus Holz und / oder Formstoff hergestellt. Diese werden auch als Formwerkzeug bezeichnet. Herkömmlicherweise wird
… weiter im Text