Counter Mapping
Im Mai veranstaltet der Pforzheimer Verein LAF e. V. (Leerstand als Freiraum) zusammen mit HOTSPOT (Hochschule Pforzheim) eine Workshop-Reihe zum Thema „Stadt und Kartografie“. Am 21. Mai spreche ich zum
… weiter im Text{institut für denkformen}
Citizen Science ermöglicht und erfragt die Partizipation von Bürger*innen im Forschungsprozess und damit auch in der Designforschung. Bürgerwissenschaft ist so eben auch verwandt mit dem Thema des ›Arbeitenden Kunden‹ (Prosumer). Allemal ein Thema für unsere Disziplin.
Im Mai veranstaltet der Pforzheimer Verein LAF e. V. (Leerstand als Freiraum) zusammen mit HOTSPOT (Hochschule Pforzheim) eine Workshop-Reihe zum Thema „Stadt und Kartografie“. Am 21. Mai spreche ich zum
… weiter im TextStädte und Gemeinden stehen jeden Tag vor Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Viele betreffen die Organisation und das Management der alltäglichen kommunalen Aufgaben, manche Aufgaben aber sind viel schwieriger
… weiter im TextAm LAF e.V. in Pforzheim spreche ich über das Spazierengehen als Erkenntnismethode. Der LAF e. V. (Leerstand als Freiraum) ist ein aktivistischer Verein von Studierenden und jungen Absolvent*innen der Fachbereiche
… weiter im TextDie Studierenden Theo Gomes, Joshua Burghardt und Kevin German eröffnen in ihrem temporären Projektraum ›Epistemia‹ das Gespräch mit der Öffentlichkeit. In dem leer stehende ehemaligen Geschäftsraum in der Pforzheimer Innenstadt
… weiter im TextIm Rahmen oder unter der Überschrift von ›Design en route‹ leite ich im Mai 2019 einen Workshop im Masterstudio der FHNW in Basel. Das große Überthema ist wohl Partizipation, Gesellschaft, Design
… weiter im TextIm britischen Guardian lese ich heute, daß Mitarbeiter:innen des US-amerikanischen Hard- und Software-Hersteller APPLE Corp. eine sog. ›problemfreie Sprache«‹ erlernen (müssen / dürfen / sollen). Die Mitarbeiter:innen sollen Wörter wie
… weiter im TextKunsthochschulen sind Orte des Experimentierens und sie werden durch Menschen erhalten, die sich künstlerisch betätigen. Was immer die Kunst auch sei. Freie Gesellschaften unterhalten Kunsthochschulen, weil sie schon in ihrem Grundverständnis
… weiter im TextAm 22. Juni fand der Kick-off des ThinkTanks ›FEMALE SHIFT‹ statt. Unter der Schirmherrschaft der beiden Gründerinnen (Rosmarie Michel und Dr. Monique Siegel) und in den Räumen des Gottlieb Duttweiler
… weiter im TextDesign for All India will die Prinzipien des »Universal Design« in Indien bekannter machen. Die Öffentlichkeit aber auch die Politik soll sensibilisiert werden, die Gestaltung von Produkten und Informationsdiensten an den
… weiter im TextEine empfehlenswerte Lektüre zu der Frage, wie sich unsere Demokratie weiterentwickeln kann. Im Vorwort dieses höchst spannenden Buches (das ich als Bedienungsanleitung lese) geht es um nichts weniger als die
… weiter im TextAuf Einladung von Dr. Sunil Bhatia werde ich als Gastherausgeber den Issue #1/ 2017 des ›Design For All Institute of India‹ betreuen. Das Institut wurde 207 von Dr. Suni Bhatia
… weiter im TextIm Fach ›Innovationsmanagement‹ haben wir ein mehrwöchiges Seminar zum Thema ›Digital Citicenship‹ beendet. Unser Gast und Sparringspartner war der Biologe und Gründer Dr. Marcos Pedraza. Wir haben gelernt, wie schwer
… weiter im TextWaren klassische Wirtschaftsstile geprägt durch Gegensätze von ›Arbeit und Freizeit‹, ›Produzent und Konsument‹, ›Fachmann vs. Amateur‹ so überwinden wir diese Differenzen potentiell durch neue Konzepte wie ›Vertrauensarbeitszeit‹, ›Prosumership‹, ›Citicen Science‹
… weiter im Text‚Front404‘ das sind Thomas voor ‘t Hekke und Bas van Oerle – eine Künstlergruppe aus Utrecht. Mit ihrem Projekt ›panopticons‹ entstand eine ebenso kunst- wie designrelevante Installation zum Thema Überwachung
… weiter im TextUniversitäten und Hochschulen sind ›Kleine Welten‹ oder eben ganz einfach — exklusive Organisationen. Als Leiter der Designforschung der ZHdK arbeite ich im Stillen an dem Projekt ›Die unsichtbare Universität‹. Akteure
… weiter im TextGemeinsam mit der Kunstklasse und Prof. Ulrich Görlich starten wir einen Rundgang durch das TONI Areal und besichtigen die verschiedenen Stationen unseres hauseigenen CCTV Überwachungskamerasystems (ZHdK Closed Circuit Television). Nach
… weiter im TextUnter dem Titel ›AALab‹ (Art of Administration) entstand ab 2014 ein kleines hochschulpolitisches Projekt. Aufgrund der großen strukturellen Veränderungen unserer Hochschule wollte ich die Themen Governance, Administration (Mittelverwendung) und digitale
… weiter im TextTeilnahme am Gestaltungsworkshop ›Wirtschaft der Zukunft‹ des Öbu (Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften). Bei dem 2-tägigen Workshop geht es um die Identifizierung und Entwicklung neuer Handlungsfelder im Themenbereich nachhaltiges Wirtschaften. Ca.
… weiter im TextGemeinsam mit Mitarbeiter:innen des MigrosGenossenschafts-Bundes, Abteilung ›Kultur und Soziales‹ haben wir uns über die aktuellen und künftigen Entwicklungen im Bereich mobiler Applikationen ausgetauscht (APP). Angesichts der vielen Beispiele ist es
… weiter im TextTeilnahme am 3-tägigen Workshop zum Thema ›The Future of Consumer Protection‹ in Thun (CH). Initiiert und veranstaltet wird diese Veranstaltung von Prof. Dr. Urs Gasser vom Berkman vom Center for
… weiter im Text